Tierärztliche Verhaltenstherapie
Hunde | Katzen | Pferde
Problemverhaltensweisen richtig behandeln!
Beziehungsorientiert
Spielerisch
Wissenschaftlich basiert
Die Verhaltensweise Deines Tieres bringt Dich an den Rand der Verzweiflung?
Du wünschst Dir endlich wieder einen entspannteren Alltag und eine stressfreie Beziehung zu Deinem Tier?
Einfühlsam und lösungsorientiert verhelfe ich Dir und Deinem Tier zu mehr Harmonie, sodass sich das Leben wieder leichter anfühlt und sich nicht mehr alles um das Problemverhalten deines Tieres dreht.
Harmonie für Dich und Dein Haustier
Training und Verhaltenstherapie nach wissenschaftlichen Grundlagen
Trainiere nicht irgendwie am Verhalten Deines Tieres herum und gefährde dadurch Eure Beziehung, sondern mache es gleich richtig!
Als Tierärztin mit Spezialisierung im Fachbereich Verhaltenstherapie, erkenne ich sowohl körperliche, als auch psychische Probleme bei Deinem Haustier.
Da beides miteinander zusammenhängt, steht meine Tierarztpraxis für ganzheitliche Tiermedizin.
In der 1:1 Beratung erfährst du, wie Euer individueller Weg aussieht, damit:
- Deine Spaziergänge mit Deinem Hund keinem Spießroutenlauf mehr gleichen, sondern entspannter und zufriedener ablaufen.
- Du davon wegkommst, Deinen ganzen Alltag nur noch rund um Deinen Hund zu organisieren, weil Du ständig Rücksicht nehmen musst.
- Die Beziehung und Bindung Deines Hundes oder Pferdes zu Dir, vertrauensvoller und sicherer wird.
- Du keine frustrierenden Momente mehr erleben musst, weil es mit Deinem Pferd wieder nicht so funktioniert hat, wie Du es Dir vorgenommen hattest.
- Du nicht mehr mit Deinem Hund mitleiden musst, weil Dein Hund seine Ängste überwindet und Ihr unbeschwerte Momente erleben werdet.
- Die Streitigkeiten in Deinem Katzenhaushalt endlich ein Ende haben und Du keine feuchten Überraschungen mehr finden musst.
- Du endlich Trainingserfolge erzielen kannst, weil es manchmal nur Kleinigkeiten sind, die man im Training ändern muss, um dem Ziel näherzukommen. Selbst wenn man schon soviel ausprobiert hat.
Ich begleite Dich und Dein Tier Schritt für Schritt, sodass ihr sicher und stressfrei an Dein Ziel kommt.
Mehr über die tierärztliche Verhaltenstherapie
Die tierärztliche Verhaltenstherapie ist ein Fachgebiet der Tiermedizin und vereint die Bereiche Verhaltenskunde, Neurophysiologie, Klinik, Lernverhalten und Psychologie.
Dieses Wissen ermöglicht es mir, das Problem ganzheitlich zu verstehen und individuell zu lösen.
Wer ich bin
Hi, Ich bin Valérie!
- Promovierte Tierärztin seit 2009
- Tätigkeiten in verschiedenen Sparten der Tiermedizin (u.a. als leitende Tierärztin einer Kleintierpraxis)
- Spezialisierung auf den Bereich Verhaltensmedizin / Verhaltenstherapie
- Hundetrainerin und Pferdetrainerin
- Glückliche Besitzerin einer PRE- und Murgesenstute und einer Labrador Retriever Hündin
- Mutter von Zwillingen
Meine Arbeitsweise
Ich arbeite nach den neusten wissenschaftlichen Grundlagen der Lerntheorie und Neurophysiologie. Dabei steht die Stärkung von positiven Emotionen und die Entwicklung einer optimistischen Grundeinstellung im Vordergrund.
Denn Verhaltensprobleme haben ihre Hauptursache in negativen Gefühlen und einer hohen Stressbelastung.
Über individuell angepasste Belohnungssysteme, wie Spiel, Interaktion mit der Bezugsperson und Futter lernt Dein Tier neue Verhaltensweisen und trainiert spielerisch seine Selbstregulationsfähigkeit.
Gleichzeitig kommt wieder Leichtigkeit und Spaß in die Beziehung zwischen Tier und Mensch und die Bindung wird gestärkt.
Bereiche, bei denen ich Dich unterstützen kann
Verhaltensberatung
- Analyse, Diagnose und Therapieplanerstellung bei Verhaltensproblemen von Hunden, Pferden und Katzen
- Beratung zu allgemeinen Verhaltens- und Erziehungsfragen
Training
- Medical Training für einen entspannten Tierarztbesuch
- Einüben neuer Verhaltensweisen, anstelle eines Problemverhaltens, im Rahmen einer Verhaltenstherapie
- Hundetraing / Pferdetraining
Gesundheit
- Ganzheitliche Bewertung chronischer Erkrankungen, wie Magen- und Darmerkrankungen, Hauterkrankungen und Schmerzen unter Berücksichtigung psychischer Mitbeteiligung
- Ernährungsbeurteilung
Vorsorge
- Haltungs- und Erziehungsberatung vor Anschaffung
- Junghundeerziehung
- Jungpferdeausbildung
Sowohl für eine erste 1:1 Beratung, als auch für alle Folgetermine und Trainingstermine kannst Du zwischen einem Vor-Ort-Termin bei Dir oder einem Online Termin wählen.
Online Termin
Sowohl eine telefonische Beratung, als auch Videotermine kannst Du bequem online buchen.
Beachte, dass ich Vor-Ort-Termine nur in einem Umkreis von 40 km anbiete. Wohnst Du weiter weg, buche gerne einen Online Termin.
Vor-Ort-Termin
Für die Terminvereinbarungen vor Ort bei Dir, nutzt Du bitte meine Kontaktmöglichkeiten über Telefon / WhatsApp oder Email, oder schicke mir eine Anfrage über Klick auf den untenstehenden Button.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Meine Tierarztpraxis ist eine mobile Praxis. Ich betreibe keine Praxisräumlichkeiten, in denen eine Beratung stattfinden könnte. Deshalb finden die 1 : 1 Beratungen entweder bei Dir zuhause oder online statt. Allerdings habe ich zwei größere Wiesen, auf denen das Hundetraining stattfinden kann. Sollten wir in einer ersten 1 : 1 Beratung feststellen, dass das Hundetraining auf meiner Wiese für Dich und Deinen Hund sinnvoll ist, können wir dort zusammen trainieren.
Alle meine Leistungen sind tierärztliche Leistungen, die gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT vom 22. November 2022) abgerechnet werden. Die Kosten können variieren, da sie abhängig sind, vom zeitlichen Umfang und der beanspruchten Leistung. Für ein verhaltenstherapeutisches Erstgespräch (inkl. ausführlicher Anamnese, Diagnose und Therapieplanerstellung) musst Du 250 – 350€ einkalkulieren. Folge- und Trainingstermine sind günstiger, da die Vor- und Nachbereitung weniger zeitintensiv sind. Hier musst du mit 75 – 150€ (30 – 60 Minuten) rechnen.
Weitere Kosten können entstehen, wenn Du weitere tierärztliche Leistungen beanspruchst oder Medikamente hinzukommen.
Für einen Hausbesuch werden nach der GOT zusätzlich, eine Hausbesuchsgebühr (34,50€ netto) und Anfahrtskosten (3,50€ je Doppelkilometer) berechnet. Die Anfahrtskosten versuche ich anteilig auf mehrere Fahrten aufzuteilen.
Grundsätzlich ist die tierärztliche Verhaltenstherapie eine tierärztliche Leistung. Von einigen Versicherungen wird sie vollständig übernommen. Andere übernehmen einen Teil meiner Leistungen. Sollte Deine Versicherung spezielle Vorgaben zur Kostenannahme haben, informiere mich bitte vor der Rechnungsstellung darüber.
In bestimmten Fällen können Psychopharmaka eine große Hilfe sein. Sie sind aber kein Allheilmittel und finden nur in einem individuellen, ganzheitlichen Behandlungsplan Platz. Wenn Du Dich dahingehend weiter informieren möchtest, empfehle ich Dir meinen Blogbeitrag zum Thema Psychopharmaka. Hier geht es zum Blogbeitrag.
Aktuelle Beiträge

4 Trainingstools aus der Verhaltenstherapie einfach erklärt
In der tierärztlichen Verhaltenstherapie werden 4 Trainingstools unterschieden, die Anwendung finden bei der Behandlung von Problemverhaltensweisen: Die einfache Desensibilisierung, die Gegenkonditionierung, die Gewöhnung und das Einüben eines alternativen Verhaltens. Dieser Blogbeitrag stellt alle 4 Trainingstools vor und erklärt die Vor- und Nachteile.

Wird Angst durch Aufmerksamkeit verstärkt? 3 wichtige Antworten zum Thema Angsthund
„Warum hat mein Hund Angst, obwohl nichts passiert ist?“, “ Kann man die Angst durch Aufmerksamkeit verschlimmern?“ „Kann sich der Hund daran gewöhnen?“ In diesem Blogbeitrag klären wir genau diese Fragen, damit Dein Angsthunde Training nicht ins Leere läuft!

Der Einsatz von Psychopharmaka beim Hund
„Wann sind Psychopharmaka beim Hund sinnvoll?“ „Welche Nebenwirkungen können auftreten und wie läuft eine medikamentöse Therapie ab?“. Dieser Beitrag klärt alle wichtigen Fragen.

Angsthund Training: 3 Voraussetzungen für Erfolg
Oft wird versucht am Verhalten des Angsthundes „herumzutrainieren“, ohne dass die Bedingungen stimmen. Sind die Voraussetzungen nicht gegeben, wird sich auch kein nachhaltiger Erfolg einstellen.
In diesem Blogbeitrag gehe ich auf die wichtigsten 3 Voraussetzungen ein, die nötig sind, damit Dein Angsthund Training von Erfolg gekrönt wird.
Mehr Einblicke in meine Leidenschaft findest Du auf meinen Social Media-Kanälen:
Für Tipps und Infos rund um das Tiertraining und die Verhaltenstherapie folge mir gerne auf Instagram, Youtube oder Facebook.