Tierärztliche Verhaltenstherapie
Hunde | Katzen | Pferde

Harmonie für Dich und Dein Tier

Zeigt Dein Tier Verhaltensweisen, die für Dich ein Problem darstellen?

Du hast schon so viel ausprobiert und nichts hat so richtig geholfen?

Als Tierärztin mit Spezialisierung im Fachbereich Verhaltenstherapie erkenne ich die Ursache des Verhaltensproblems und löse Deine Probleme mit Hilfe von wissenschaftlich basierten Maßnahmen und verhelfe Dir und Deinem Tier zu einer vertrauensvollen Beziehung und einem harmonischen Alltag.

Moderne Tierverhaltenstherapie nach wissenschaftlichen Grundlagen

Werdet ein unschlagbares Team

Löse Eure Probleme ohne Zwang und Stress

Verstehe die Gründe für das Verhalten

Mögliche Verhaltensauffälligkeiten

Hund

Pferd

Katze

Warum zum Verhaltenstierarzt gehen?

Die tierärztliche Verhaltenstherapie ist ein spezieller Fachbereich der Tiermedizin. Um ein Verhaltensproblem richtig einordnen und behandeln zu können, sind Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen nötig. Dementsprechend ist ein Tierarzt für Verhaltenstherapie in den Gebieten Verhaltenskunde, Neurophysiologie, Lerntheorie, Klinik, Psychologie und Pharmakologie besonders geschult. Dadurch ist es möglich, die Ursachen für das Verhaltensproblem im Gesamtzusammenhang zu verstehen, eine genaue Diagnose zu stellen und eine individuelle Therapie zu entwerfen. Wenn du mehr über die Verhaltensmedizin erfahren möchtest, klicke auf die einzelnen Themengebiete.

Ablauf meiner tierärztlichen Verhaltenstherapie

Tierärztliche Ernährungsberatung

Anamnesebogen

Nachdem wir einen Termin vereinbart haben, sende ich Dir einen Anamnesebogen zu, um möglichst viele Informationen zu erhalten, die mir helfen die Hintergründe des unerwünschten Verhaltens nachzuvollziehen und eine richtige Diagnose zu stellen. Darüber hinaus unterstützen Videoaufnahmen dabei, einen Eindruck zu bekommen. Beides schickst Du mir 3 Tage vor unserem Termin zurück.

Tierärztliche Ernährungsberatung

Ersttermin

Während unseres Ersttermins, erfolgt die verhaltenstherapeutische Untersuchung, die sich aus einer genauen Beobachtung Deines Tieres alleine, in der Interaktion mit Dir und verschiedenen Verhaltenstests zusammensetzen kann. Daraus leite ich meine Diagnose und das weitere Vorgehen ab. Der genaue Ablauf orientiert sich am vorhandenen Problem und den Möglichkeiten.

Therapieplan

Wir besprechen, welche Maßnahmen notwendig sind, um Dein Ziel zu erreichen und wie Du sie umsetzen kannst. Wenn sich Dein Tier in einem trainingsfähigen Zustand befindet, starten wir das Training gemeinsam und Du wirst in der Durchführung des Trainingsplans angeleitet, sodass Du selbstständig mit Deinem Tier trainieren kannst. Erfahrungsgemäß sollte das Training im Abstand von 2 - 4 Wochen begleitet werden.

Sowohl für eine erste 1:1 Beratung, als auch für alle Folgetermine und Trainingstermine kannst Du zwischen einem Vor-Ort-Termin bei Dir oder einem Online Termin wählen.

Online Termin

Sowohl eine telefonische Beratung, als auch Videotermine kannst Du bequem online buchen.

Beachte, dass ich Vor-Ort-Termine nur in einem Umkreis von 40 km anbiete. Wohnst Du weiter weg, buche gerne einen Online Termin.

Vor-Ort-Termin

Für die Terminvereinbarungen vor Ort bei Dir, nutzt Du bitte meine Kontaktmöglichkeiten über Telefon / WhatsApp oder Email, oder schicke mir eine Anfrage über Klick auf den untenstehenden Button.

Kosten

Alle meine Leistungen sind tierärztliche Leistungen, die gemäß der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT vom 22. November 2022) abgerechnet werden. Die Kosten können variieren, da sie abhängig sind, vom zeitlichen Umfang und der beanspruchten Leistung. Für ein verhaltenstherapeutisches Erstgespräch (inkl. ausführlicher Anamnese, Diagnose und Therapieplanerstellung) musst Du 250 – 350€ einkalkulieren.  Folge- und Trainingstermine sind günstiger, da die Vor- und Nachbereitung weniger zeitintensiv sind. Hier musst du mit 75 – 150€ (30 – 60 Minuten) rechnen. 

Weitere Kosten können entstehen, wenn Du weitere tierärztliche Leistungen beanspruchst oder Medikamente hinzukommen.

Für einen Hausbesuch werden nach der GOT zusätzlich, eine Hausbesuchsgebühr (34,50€ netto) und Anfahrtskosten (3,50€ je Doppelkilometer) berechnet. Die Anfahrtskosten versuche ich anteilig auf mehrere Fahrten aufzuteilen.

Aktuelle Beiträge

Angsthunde Training Trainingstools Verhaltenstherapie Geräuschangst Hund

4 Trainingstools aus der Verhaltenstherapie einfach erklärt

In der tierärztlichen Verhaltenstherapie werden 4 Trainingstools unterschieden, die Anwendung finden bei der Behandlung von Problemverhaltensweisen: Die einfache Desensibilisierung, die Gegenkonditionierung, die Gewöhnung und das Einüben eines alternativen Verhaltens. Dieser Blogbeitrag stellt alle 4 Trainingstools vor und erklärt die Vor- und Nachteile.

Weiterlesen »
Tierarzt Verhaltenstherapie Angsthund Training Übungen für ängstliche Hunde

Angsthund Training: 3 Voraussetzungen für Erfolg

Oft wird versucht am Verhalten des Angsthundes „herumzutrainieren“, ohne dass die Bedingungen stimmen. Sind die Voraussetzungen nicht gegeben, wird sich auch kein nachhaltiger Erfolg einstellen.
In diesem Blogbeitrag gehe ich auf die wichtigsten 3 Voraussetzungen ein, die nötig sind, damit Dein Angsthund Training von Erfolg gekrönt wird.

Weiterlesen »

Mehr Einblicke in meine Leidenschaft findest Du auf meinen Social Media-Kanälen:

Für Tipps und Infos rund um das Tiertraining und die Verhaltenstherapie folge mir gerne auf Instagram, Youtube oder Facebook.