Tierärztliche Verhaltenstherapie
Hunde | Katzen | Pferde
Hi, ich bin Valérie!
Ich bin promovierte Tierärztin und habe mich auf das Fachgebiet tierärztliche Verhaltenstherapie spezialisiert.
Innerhalb der Verhaltenstherapie liegen mir die reaktiven Hunde, die Angsthunde und die Problempferde besonders am Herzen.
Egal was Du tust, das Verhalten Deines Tieres wird nur schlimmer? Es fühlt sich an, wie ein Teufelskreislauf?
Du bist frustriert, weil Du Dich immer wieder von Neuem bemühst alles richtig zu machen?
Du fühlst Dich hilflos, weil Du Deinem Tier nicht helfen kannst und häufig bringt es Dich an Deine Grenzen?
Damit bist Du nicht alleine!
Ich habe auch immer wieder in diesem Hamsterrad festgesteckt, bis ich erkannt habe, dass es nicht darum geht, die Oberhand zu behalten und Kontrolle über das Verhalten des Tieres auszuüben.
Mein erster eigener Hund war ein unsicherer, ängstlicher Welpe. Dieser Hund hat mich gelehrt, dass es um Sicherheit, Bedürfniserfüllung und gemeinsame, positive Erlebnisse geht.
"Wenn ein Tier in seinen Bedürfnissen wahrgenommen wird, schließt es sich an, denn dies garantiert ihm Wohlbefinden und Sicherheit."
Aber die Erkenntnis sich selbst verändern zu dürfen, reicht nicht immer aus!
Das eigene Verhalten zu hinterfragen ist gut, aber Du brauchst auch das Handwerkzeugs, um das Verhalten Deines Tieres richtig zu deuten und beeinflussen zu können.
Manche unserer tierischen Wegbegleiter fügen sich problemlos in unser Leben und dann gibt es diejenigen, die uns herausfordern.
Ohne das Wissen, das ich mir durch meine Spezialisierung angeeignet habe, würde mich das explosive, reaktive Verhalten meiner jungen, sensiblen Stute auch heute noch an meine Grenzen bringen.
Dieses Wissen setze ich gezielt ein, um Dir und Deinem Tier zu helfen aus diesem Teufelskreislauf herauszufinden!
Die Stärkung der Selbstregulationsfähigkeit und die Entwicklung einer optimistischen Grundeinstellung stehen im Vordergrund meiner Arbeit mit Mensch und Tier.
Neue sinnvolle Verhaltensweisen werden spielerisch und ohne Druck aufgebaut.
Du bekommst das Wissen und die Fertigkeiten vermittelt, die Du brauchst, um mit Spaß und Erfolg Dein Problem zu lösen.
Wer ich bin
- Promovierte Tierärztin seit 2009
- Tätigkeiten in verschiedenen Sparten der Tiermedizin (u.a. als leitende Tierärztin einer Kleintierpraxis)
- Spezialisierung auf den Bereich Verhaltensmedizin / Verhaltenstherapie
- Hundetrainerin und Pferdetrainerin
- Glückliche Besitzerin einer PRE- und Murgesenstute und einer Labrador Retriever Hündin
- Mutter von Zwillingen
"Ich fühle mich nur vollständig, wenn mein Hund an meiner Seite ist und ich regelmäßig meine Nase in die Nüstern meines Pferdes drücken kann, um seinen Geruch einzusaugen."
Meine Tiere begleiten mich, als meine Freunde und Gefährten und dementsprechend respektvoll werden sie von mir behandelt. Ich liebe es, wenn sie frei und freiwillig bei mir sind und wir uns einfach so verstehen.
"Das ist es, was mich ausmacht: Mein natürliches Verständnis für das Bedürfnis des Tieres, gepaart mit meinem fachlich, fundierten Wissen. "
Meine Vision
Mit Wissen und Empathie Verständnis für das Verhalten und die Bedürfnisse unserer Haustiere wecken. Denn wenn wir begreifen, warum sie Dinge tun, verstehen wir auch, was es braucht, um als Team durchs Leben zu gehen.
Mein Ziel
Meinen Tier-Besitzer-Teams neue Wege aufzeigen, heraus aus Stress und Hektik, hin zu mehr Harmonie und Entspannung.
Sowohl für eine erste 1:1 Beratung, als auch für alle Folgetermine und Trainingstermine kannst Du zwischen einem Vor-Ort-Termin bei Dir oder einem Online Termin wählen.
Online Termin
Sowohl eine telefonische Beratung, als auch Videotermine kannst Du bequem online buchen.
Beachte, dass ich Vor-Ort-Termine nur in einem Umkreis von 40 km anbiete. Wohnst Du weiter weg, buche gerne einen Online Termin.
Vor-Ort-Termin
Für die Terminvereinbarungen vor Ort bei Dir, nutzt Du bitte meine Kontaktmöglichkeiten über Telefon / WhatsApp oder Email, oder schicke mir eine Anfrage über Klick auf den untenstehenden Button.
Aktuelle Beiträge

4 Trainingstools aus der Verhaltenstherapie einfach erklärt
In der tierärztlichen Verhaltenstherapie werden 4 Trainingstools unterschieden, die Anwendung finden bei der Behandlung von Problemverhaltensweisen: Die einfache Desensibilisierung, die Gegenkonditionierung, die Gewöhnung und das Einüben eines alternativen Verhaltens. Dieser Blogbeitrag stellt alle 4 Trainingstools vor und erklärt die Vor- und Nachteile.

Wird Angst durch Aufmerksamkeit verstärkt? 3 wichtige Antworten zum Thema Angsthund
„Warum hat mein Hund Angst, obwohl nichts passiert ist?“, “ Kann man die Angst durch Aufmerksamkeit verschlimmern?“ „Kann sich der Hund daran gewöhnen?“ In diesem Blogbeitrag klären wir genau diese Fragen, damit Dein Angsthunde Training nicht ins Leere läuft!

Der Einsatz von Psychopharmaka beim Hund
„Wann sind Psychopharmaka beim Hund sinnvoll?“ „Welche Nebenwirkungen können auftreten und wie läuft eine medikamentöse Therapie ab?“. Dieser Beitrag klärt alle wichtigen Fragen.

Angsthund Training: 3 Voraussetzungen für Erfolg
Oft wird versucht am Verhalten des Angsthundes „herumzutrainieren“, ohne dass die Bedingungen stimmen. Sind die Voraussetzungen nicht gegeben, wird sich auch kein nachhaltiger Erfolg einstellen.
In diesem Blogbeitrag gehe ich auf die wichtigsten 3 Voraussetzungen ein, die nötig sind, damit Dein Angsthund Training von Erfolg gekrönt wird.
Mehr Einblicke in meine Leidenschaft findest Du auf meinen Social Media-Kanälen:
Für Tipps und Infos rund um das Tiertraining und die Verhaltenstherapie folge mir gerne auf Instagram, Youtube oder Facebook.